Spritzschutz ohne Kantensteinen?
Kantensteine und Randsteine einfach selbst setzen: Plane jetzt Dein Projekt mit der Schritt-für-Schritt Anleitung & Mengenberechnung vom Profi! Bildergebnis für. Hallo zusammen, ich will hier keine Anleitung zum selber machen, sondern verstehe nicht warum man einen Spitzschutz immer mit. Ein Spritzschutz sorgt beim Haus nicht nur für saubere Fassaden, sondern auch für trockenes Mauerwerk. Eine Hausumrandung aus Kies ist oft sinnvoll, es geht.Hausumrandung Anleitung So wird ein Spritzschutz angelegt Video
Randsteine setzen einfach Anleitung zum setzen von Rasenbordsteine setzen Danke vorab für Ihre Rückmeldung. Für einen Terrassenaustritt müssen Sie in diesem Fall eine einzelne Blockstufe vor der Türe anbringen. Hallo liebe Schwarmgemeinde.Kopfsteinpflaster verlegen - so klappt's im Garten. Steinplatten für die Terrasse selber verlegen - Anleitung. Vorgarten pflastern - so gelingt's.
Drainage verlegen - Anleitung. Wer sich schon einmal mit dem Thema Spritzschutz für das Haus befasst hat, kann auf die unterschiedlichsten Varianten und Vorzüge zurückgreifen:.
Die Steine werden im Zwischenraum zwischen der Fassade und den Randsteinen oder Platten verteilt, sodass Regen problemlos ins Erdreich versickern kann, ohne auf dieser Fläche abzuprallen und dabei die Fassade zu verunreinigen.
Bevor man aber die Steine verteilt, sollte unterhalb davon ein Unkrautvlies ausgelegt werden. Optional kann unter den Steinen auch ein Schotterstreifen eingebracht werden, was dann das Unkrautvlies einspart.
An überdachten Flächen können auch Pflastersteine oder Terrassendielen verlegt werden. Da diese Materialien den aufkommenden Regen stärker abprallen lassen, sollten sie allerdings nur dort eingesetzt werden, wo nur wenig Regen hinkommt.
Gerade im Bereich der Terrasse sollte auf eine Schwelle verzichtet und eher ein Gitterrost mit Rinne eingesetzt werden. Die Abwasserrinne kann ohne Abstand an die Fassade angesetzt werden, damit bei Regen das anfallende Wasser ablaufen kann.
Hierbei sollte unbedingt eine Rasenabschlusskante mit eingeplant werden, um das Gitter darauf ablegen zu können. Unterhalb des Gitters kann auch ein versickerungsfähiger Untergrund wie ein Kiesbett vorhanden sein.
In Bereichen, bei denen man Abstand zur Putzkante halten muss — wie zum Beispiel beim Türeingang — gibt es auch genormte Lösungen.
Eine weitere Option für die Hausumrandung ist ein dauerhafter Wassergraben. Nachdem der Stein richtig positioniert wurde stützt man den Stein auf beiden Seiten mit Beton.
Insgesamt benötigt man eine Menge Beton, ich habe für den Spritzschutzstreifen Estrich Beton verwendet. Praktischerweise hatte ich noch genügend Sand übrig, den ich dafür benutzen konnte.
Bei 30 m Kiesstreifen, der ca. Genauso wie den Sand empfehle ich, diese unbedingt direkt an der Kiesgrube oder beim Baustoffhandel zu holen oder kaufen.
Im Baumarkt bezahlt man dafür ein Vielfaches von dem Preis. Nach dem Befüllen des Kiesstreifen mit Sand habe ich Unkrautvlies zurecht geschnitten und darüber ausgelegt.
Dies soll verhindern, dass sich später dort Unkraut festsetzt und man sich dauernd darüber ärgern darf. Ob es funktioniert, wird die Zeit dann zeigen.
Das Anlegen eines Spritzschutzstreifens erfüllt eine praktische Aufgabe, nämlich das Verhindern der Verschmutzung der Fassade und sieht auch noch toll aus.
Der Spritzschutzstreifen bringt auch noch einen weiteren Vorteil. Agrodrän Aufsatzrohr DN Zum Sortiment. Bleistift rot mm.
Anhänger und Transporter mieten. Reservieren und abholen. Themen, die Dich auch interessieren könnten. Wege anlegen Ein Weg soll Deinen Garten pflastern.
Da ich diese nicht entsorgen will kam mir der Gedanke, dass ich diese in den Spritzschutzstreifen um das Haus integrieren könnte.
Wegen der Optik und der besseren Eigenschaften würde ich dann die oberen 10cm mit dem üblichen Kies auffüllen. Würde das so funktionieren?
Dezember , Wichtig ist, dass hinter der Rinne, welche Sie ins Mörtelbett setzen, eine drainagefähige Schicht ist. Dies erreichen Sie mit Hilfe einer von Ihnen beispielhaft angeführten Mauerwerkssperre.
Hierbei gilt es jedoch zu beachten, dass es verschiedene Systeme gibt. Ideal ist eine Bahn mit geplanter Drainageschicht, die sicherstellt, dass Feuchtigkeit hinter der Rinne absickern kann.
Auf der Seite von Dörken im Produktbereich Delta Keller sind diverse Produkte aufgeführt und die jeweilige Drainageeigenschaft und Einbauvorgaben zu finden.
Die Entwässerungsrinne möchten wir gerne einbetonieren. Da wir nicht direkt gegen die Hauswand Perimeterdämmung und Sockelputz betonieren möchten: was können wir dazwischen anbringen, insbesondere auch im Hinblick darauf, dass unser Gewährleistungsanspruch nicht verloren geht?
Können wir z. Bezüglich der anwendbaren Detailvarrianten die vom Haushersteller vorgesehen wurde, sollten Sie sich allerdings direkt an Ihren Haushersteller wenden, um alle technischen Hintergründe berücksichtigen zu können.
Hallo, Ich habe auch eine Frage zum Thema Fassadenschutz. Wir haben ein Fertighaus nicht massiv bauen lassen und nun die Terrasse direkt an die Fassade bauen lassen um einen barrierefreien Zugang zu haben.
Leider wurde uns vor unserem Terrasenbau nicht auf das Thema Fassadenschutz hingewiesen. Ist die baurechtlich erlaubt? Um nun die Terasse so beizubehalten, kann man nun eine Überdachung anbringen damit ausreichend Schutz geboten ist?
Danke im Voraus September , Guten Tag, ich habe eine ganz spezielle Frage. Wie löst man das Problem mit dem Spritzschutz, wenn die Terrassentüre so weit oben sitzt, dass man für einen flächigen Anbau auf jeden Fall auf Höhe des Putzes ist und nicht mehr nur am Sockel?
Sie brachten ja bereits die Variante wenn man unten mit der Fassade Abschliesst das mit einer Rinne zu tun. Wenn ich aber über den Sockel hinaus an den Putz heran muss, geht das auch mit einer Rinne?
Gibt es da was vergleichbares? Mein Terrasseneinstieg liegt einfach so viel höher als der Sockel und eine Stufe wäre mir nicht lieb. Danke für den Ratschlag.
Hallo Ingo, für die Kieslösung müssen Sie wie auch in der Variante C dargestellt, mit der Kiesoberkante mindestens 15cm unterhalb der Hausschwelle bleiben.
Wenn nun keine Terrassentüren in einem Bereich sind, müssten Sie mit dem Gelände ca. Alternativ können Sie die Rabatte auch um das ganze Haus führen und so auf einem Höhenniveau bleiben.
Idealerweise sollte ein Kiesstreifen 30cm breit sein. Die Tiefe ist hierbei nicht entscheidend, sondern vielmehr die Art des Unterbaus.
Dieser sollte bis in die Tiefe versickerungsfähig sein, um anfallendes Regenwasser auch zügig abführen oder versickern zu können. Derzeit ist für mich noch unklar, wo ich mit einem Kiesstreifen arbeiten kann, und wo es notwendig ist, mit dem Gitterrost und dem Graben zu arbeiten.
Dann würde ich im Umkehrschluss nur dort den Graben mit dem Gitterrost brauchen, an dem ich Terrassentüren habe? Danke, Ingo M. Hierdurch kann der Gitterrost im Fensterbereich breiter gewählt werden und so bis unter den Fensterrahmen in der Leibung reichen.
Die Variante mit der Entwässerungsrinne bekannt als Birco-Rinne aber auch von diversen anderen Anbietern wird tiefer positioniert, sodass immer noch eine Stufe zur Fensterbank der Terrassentür vorhanden ist.
Ist das dasselbe oder ist es egalwas man verwendet? Sie können bei ausreichendem Abstand von 30cm die Randsteine auf die Fassadenhöhe hochziehen.
Zu beachten ist, dass dann um das Haus umlaufend ein Graben entsteht. Wenn sichergestellt ist, dass hier niemand durch Stolpern gefährdet wird, können Sie dies umlaufend so gestalten.
Für die Bereiche Haustüre und Terrassentür empfiehlt sich dann ein Gitterrost, der auf eine Unterkonstruktion aufgelegt wird. Hierdurch kann das Wasser auch im Bereich der Türen ungehindert abfliesen und Sie haben zugleich eine zusätzliche Fuge zwischen Betonstufe und Haus und Betonstufe und Randstein vermieden.
Eine Betonstufe in den Graben zu setzen birgt die Gefahr, dass die Hinterlüftung in diesem Bereich durch die Kombination von Graben und Stufe behindert wird.
Kieselschicht wird 15 cm unterhalb Sockelputzkante mit 30 cm Breite geplant und einer Blockstufe Variante A im Haustürbereich. Kann der umlaufende Randstein min.
Ich habe es derart verstanden, dass die Blockstufe cm Hinterlüftung unterhalb der Haustüre von der Dämmung entfernt sein sollte.
Diese erscheint mir ohne weiteres nicht dauerhaft trittfest. Hallo Herr Tautermann, für eine Rankfassede sollte ein eigenständig vorgehängtes System genutzt werden, ohne dass Pflanzen mit einer Verwurzelung an der Fassade zum Einsatz kommen.
Um die Fassade zu schützen sollte eine Hinterlüftung der Pflanzen sichergestellt sein. Hierbei ist dieser Abstand der Holzkonstruktion zur wasserführenden Ebene normativ geregelt.
Ein senkrechtes Blech wie in Ihrer Nachbarschaft hat hierbei lediglich die Funktion, den Sockelbereich sauber zu halten, da ein Putzsockel stärker verschmutzt als ein Sockelblech.
Ein solches Sockelblech bedarf wiederum gesonderter Betrachtung nicht das Feuchtigkeit hinter diesem Blech aufstaut.
Durch die Eigenschaft dass ein Blech an dieser Stelle dampfdicht ist, kann auch keine Feuchtigkeit verdunsten. Der Fehlende Absatz der Nachbarschaft kann auf eine Massivbauweise zurückzuführen sein, da hier die normative Vorgabe für den Holzschutz nicht eingehalten werden muss.
Diese Ausführung stellt jedoch keine Alternative zu einem Geländeabsatz bei einem Holzhaus dar, sondern maximal ein Schutz Ihres Sockelputzes. Sehr geehrter Herr Schäfer Bei den Häusern in unserer neuen Nachbarschaft gehen die Terassen alle samt direkt an den Sockelputz - ohne Abstand nach oben zur Putzfassade.
Dafür haben sie alle ein Abschlussblech von ca. Schwörer gibt diese Art der Lösung nicht als Variante an? Hat das einen Grund?
Viele Grüsse Boris Tautermann. Die Gitter liegen dann vor dem Sockelputz auf der Tragkonstruktion auf. Hierfür können Kragarme an den Betonwinkeln eingesetzt werden oder eine Auflagerschiene auf einzelnen Stahlstützen als Auflager vor der Wand montiert werden.
Die Ausführung hierfür hängt jedoch vom Gartengestalter ab, wie dieser die Roste anbringt. Hallo Schwörer-Team Diese Gitter als Spritzschutz, werden die nur in einem Betonfundament an die Hauswand 'gestellt' oder werden die mit der Hauswand irgendwie fest verbunden z.
Kapillar-Spalten zu vermeiden? Vielen Dank Boris. Hallo Detlef, zunächst einmal wird generell der tiefere Kiesstreifen als Regelausführung gesehen.
Die Podestplatte von Schwörer reicht weiter über die Fassade hinaus, als nur die direkte Maueröffnung. Wenn mit Pflastersteinen gearbeitet wird, ist ein schmaler Bereich von cm noch als punktueller Bereich zu sehen.
Hier ist das Risiko für eine Verschmutzung der Fassade meist durch ein Vordach eingedämmt. Es muss jedoch auf jeden Fall sichergestellt sein, dass Wasser gut weggeführt wird.
Durch einen kleinen Spalt zwischen Pflaster und Wand stellen Sie sicher, dass sich kein Dauerfeuchtbereich bildet, da die Feuchtigkeit direkt zur Seite Richtung Kiesstreifen ablüften kann.
Aus diesem Grund sollte der Bereich der an die Fassade reicht möglichst klein sein und bedarf eventuell eines erhöhten Reinigungsaufwandes.
Wie schon ausgeführt, kann das Pflaster an der Haustür bis unter die Metallkante herangeführt werden. Wie steht es um den Bereich links und rechts des Haustürausschnitts.
Reicht der verlängerte Dachüberstand unseres Hauses BV in diesem Bereich aus, links und rechts noch ca.
Sollte die Pflasterkante zwecks Belüftung zur Fassade noch einen Abstand von cm behalten? Hallo Michael, zunächst zu Ihrem ersten Punkt betreffend der Haustüre: Bei dem von SchwörerHaus angebotenen Haustürpodest wird bereits lange bewährt der Belag direkt an die Haustüre herangeführt.
Die Kombination eines Vordaches mit sehr begrenzten Fassadenbereichen verringert hier den Einfluss durch Feuchtigkeit. Aus diesem Grund wurde als Alternative für die Podestplatte auch das Pflastern hier im Blog als Möglichkeit aufgezeigt.
Dies jedoch mit dem Hintergrund, dass neben der Pflasterfläche das Geländer tiefer liegt und somit nur der Leibungsbereich der Haustüre keinen ausreichenden Abstand des Putzes zur wasserführenden Oberfläche hat.
In der DIN wird gefordert, dafür Sorge zu tragen, dass der Schwellenbereich dauerhaft vor Feuchtigkeit geschützt wird.
Der Bereich direkt an der Haustüre kann hierbei jedoch ähnlich dem Bereich einer Fensterleibung bewertet werden.
Im Bereich der Terrasse wird generell auf die Ausführung mit Gitterrost oder Entwässerungsrinne verwiesen. Ohne Rost kommt der Belag nicht auf die gleiche Höhe.
In vergangenen Blogbeiträgen wurde die Notwendigkeit in geschützten Bereichen hinterfragt, wobei der geschützte Bereich ein Einschnitt in den Gebäudegrundriss war.
Als geschützter Bereich gilt, wenn das Wasser sicher vom Gebäude weggeleitet wird und der Bereich vor direktem Niederschlag geschützt ist.
Die von Ihnen geplante Terrassenvariante C kann nur mit Gitterrost ausgeführt werden, da Sie ansonsten mit dem Pflaster als wasserführende Schicht über den Fensterbänken und dem Sockelbereich liegen.
Gutes Gelingen Daniel Schäfer. Zu beidem habe ich eine Frage. Wir wollen direkt an die Hauseingangstür pflastern. Wenn ich diesen Block richtig gelesen habe, dann ist ein Spritzschutz vor der Haustür nicht notwendig, da das Vordach für entsprechenden Schutz sorgt.
Ist dies richtig? Zu unserer Terrasse hin haben wir einen Terrassenaustritt nach Variante C. Wir planen nun die Terrasse komplett mit einem 4,5m langen Vordach zu überdachen.
Nach den Antworten hier im Block, sollte ein Spritzschutz bzw. Kritisch ist, wenn ich dies richtig verstanden habe, der Fassadenschutz allerdings im Randbereich des Vordaches.
Basierend auf der von Schwörer ausgeführten Haustür und dem Haustürvordach, gehe ich davon aus, dass Reicht auch weniger?
Muss der Spritzschutz Kies-Streifen für diesen Randbereich der Terrasse 15cm unter der Putzkante verlaufen oder kann er auf Terrassenniveau verlaufen?
Herzlichen Dank, Michael. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Hallo, wir haben uns für Variante C bei der Terasse entschieden, nun wurde uns bei der Bemusterung gesagt, dass es wohl schwer wäre die Gitter hierfür zu bekommen.


Anders Dfb Poka es bei den unregelmГГigen Boni aus, besser auf diesen Hausumrandung Anleitung zu verzichten. - Unser Traumhaus in Apensen bei Buxtehude
Da auch unter dem Sportwetten Casino ein Kies-Sandbett verarbeitet wurde, kann auch dort das Sickerwasser schnell in den Untergrund verschwinden.





Ich — dieser Meinung.
Ich lehne ab.
entschuldigen Sie, ich habe nachgedacht und hat die Frage gelГ¶scht